An Spießen gebratenes Fleisch ist in vielen Regionen im südlichen Mittelmeerraum, im Maghreb und im Nahen und Mittleren Osten verbreitet – vom Gyros in Griechenland bis zum arabischen Schawarma. Die Variante, die heute auf der ganzen Welt unter Kebab bekannt ist, hat ihren Ursprung in Anatolien – besonders in der Stadt Bursa. Berichte über das an einem Drehspieß gebratene Fleisch finden sich bereits in europäischen Reiseberichten aus dem 19. Jahrhundert.
In den vergangenen hundert Jahren machte das beliebte Gericht eine weltweite Karriere. Während am Ursprungsort meist Lammfleisch am Spieß gebraten wurde, findet man in den weltweiten Verbreitungsgebieten oft auch Hühnerfleisch- oder Kalbfleischvarianten. In Mitteleuropa ist der Kebab seit den 1960er- und 70er-Jahren bekannt. Und auch in Wien hat das köstliche Gericht aus dem Osten in den vergangenen zwanzig Jahren einen beispiellosen Aufstieg erlebt. Türkis ist stolz darauf, den besten und beliebtesten Kebab der ganzen Stadt anbieten zu dürfen.
Übrigens: Das Wort Kebab geht auf eine arabische Wortherkunft für gegrilltes Fleisch zurück. Das türkische Wort Döner bezeichnet die Drehbewegung beim Grillen.
Die vielfältigen kulinarischen Traditionen des Orients sind zur wichtigen Inspirationsquelle für die Gerichte in unseren Restaurants geworden.
Die traditionsreichen, fleischlosen Gemüsebällchen sind zum wichtigen Bestandteil einer internationalen, gesunden Esskultur geworden.
Zur Esskultur des Orients gehören nicht nur die typischen, regional sehr unterschiedlichen Gerichte, sondern auch das gemeinsame Essen und Feiern.