Die Falafel ist im gesamten Orient verbreitet. Sie hat in fast jeder kulinarischen Tradition in Nordafrika und im Nahen Osten ihren Platz. Falafeln gehören zu den ältesten und traditionsreichsten Gerichten überhaupt, ihre Entstehungszeit liegt bereits mehrere Jahrtausende zurück. Wo sie allerdings genau entstanden ist, kann heute nicht mehr gesagt werden.
Der Trend zu einer gesundheitsbewussteren Ernährung hat den frittierten Gemüsebällchen aus pürierten Kichererbsen mit vielfältigen Kräutern und Gewürzen in den vergangenen Jahrzehnten zu einer weltweiten Verbreitung verholfen. Als vegetarisches oder veganes Gericht sind sie, in Kombination mit einer Vielfalt an schmackhaften Soßen, zu einem internationalen Standard geworden.
Die vielfältigen kulinarischen Traditionen des Orients sind zur wichtigen Inspirationsquelle für die Gerichte in unseren Restaurants geworden.
Von Anatolien in die Metropolen der Welt: Wie das herzhaft gewürzte und langsam gebratene Fleisch an einem sich drehenden Spieß die globale Fast-Food-Kultur eroberte.
Zur Esskultur des Orients gehören nicht nur die typischen, regional sehr unterschiedlichen Gerichte, sondern auch das gemeinsame Essen und Feiern.